Sonntag, 23. März 2025, 14-15:30 Uhr Fahrrad-Tour zu Stadt-Architektur mit Bettina Leuchtenberg. Treffpunkt: Stadtmuseum Simeonstift Trier Eintritt: 10 €, Online-Ticket buchen Er umschließt die Altstadt von Trier und ist geprägt von seinen imposanten Bäumen: der Trierer Alleenring. Er befindet sich zum Teil auf der römischen und zum Teil auf der neuzeitlichen Stadtbefestigung und ist ein regelrecht geplantes grünes Band. Rechts und links erzählen Gebäude aus den vergangenen Jahrhunderten seine Geschichte, die von der Römerzeit bis …
Aktuelles
Wunderbarer Wandel: Der Erzväteraltar in Kiel
Welch wunderbarer Wandel! In der aktuellen monumente habe ich über die Renovierung des Kieler Erzväteraltars und das neu geschaffene Raumklima in der Stadtkirche St. Nikolai geschrieben. Das Heft lässt sich hier bestellen und abonnieren: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/monumente-magazin/monumente-abonnieren.html
Klettern, rutschen, balancieren, schaukeln.
Das alles wird möglich auf dem Spielplatz in Castelnau Matheis. Für den Report im aktuellen Magazin der egp sprach ich mit der Planerin des Spielplatzes Langohrweg. Sie hat im Vorfeld Kinder aus der Nachbarschaft nach ihren Wünschen befragt.
Die Kellermikwe in Schmalkalden
„Denkmalschutz unter der Erde“ ist das Motto der heute erscheinenden „Monumente“, dem Magazin der Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Hier habe ich einen Bericht über die Kellermikwe in Schmalkalden geschrieben. Ein wunderbarer Raum mit einem ausgefeilten Lichtkonzept, dass auch einen Besuch wert ist. Das Heft lässt sich hier bestellen und abonnieren: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/monumente-magazin/monumente-abonnieren.html
Was ist eigentlich ein Westriegel?
In der aktuellen Ausgabe der Monumente, des Magazins der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat Bettina Leuchtenberg eine besonders imposante Form einer Kirchenfassade beschrieben. In der Serie „Sehen und erkennen“ hat sie sich des Westriegels angenommen. Linktipp: Das Magazin Monumente
Podcast zum Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 konnte Bettina Leuchtenberg einen Podcast zur Trierer Steipe produzieren, in dem es auch um die unterschiedlichen Persönlichkeiten und flankierenden Ritter an der Fassade geht. Wer am Tag selbst keine Möglichkeit hatte an einer Führung teilzunehmen, hat nun die Möglichkeit, direkt vor Ort den Podcast zu hören und dabei den Blick über die Steipe schweifen zu lassen. Den schönen Text hat David Kunz beigetragen, zu finden ist …
Durch die Natur zur Architektur
Einen aktuellen Report konnte Bettina Leuchtenberg von der textschnittstelle für das aktuelle Magazin der EGP GmbH – Gesellschaft für Urbane Projektentwicklung beisteuern. Bei einem Spaziergang durch das Quartier Castelnau Mattheis wird deutlich, wie sich neue Stadtteil im Süden von Trier entwickelt.
50 Jahre Wiedereröffnung des Trierer Doms
Der Trierer Dom ist anlässlich der Wiedereröffnung nach umfassenden Sanierungsarbeiten vor 50 Jahren wiedereröffnet worden. Dies wurde am 1. Mai 2024 ausgiebig gefeiert. Im Rahmen der Produktion eines Dokumentarfilms von Bettina Leuchtenberg und Harald Günzel (filmschnitttstelle.de) über den 92-jährigen Architekten und Diözesanbaumeister Prof. Alois Peitz hat die filmschnittstelle am 1. Mai die Festtagsrede zu „50 Jahren Wiedereröffnung des Trierer Doms“ aufgezeichnet. Hier ist die im Rahmen einer Soirée gehaltene Beitrag komplett zu sehen: https://youtu.be/fshu2bfjJTs?si=RDeO-rF2CfRFvW4r
Update: Kennen Sie Trier-West?
Sonntag, 16. Juni 2024, 14 Uhr Fahrrad-Tour zu Stadt-Architektur mit Bettina Leuchtenberg. Treffpunkt: Alte Färberei Eintritt: 9 €, Online-Ticket buchen Trier-West boomt, vor allem mit seinen großen Baustellen. Aus dem einst eher ruhigen Stadtteil auf der westlichen Seite der Mosel wird in den kommenden Jahren eine Nachbarschaft mit vielen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ursprünglich geprägt durch Kasernenbauten bietet das Quartier abseits von den typischen Touristenströmen Wohngebiete, von denen aus man dennoch schnell in der Altstadt …
Stimmen für spannende Persönlichkeiten
Tell me more. Bilder erzählen Geschichten. Noch bis zum 2. Juni 2024 zeigt das Stadtmuseum Simeonstift Trier die gleichsam abwechslungs- wie lehrreiche Ausstellung mit 100 Gemälden von der Antike bis heute aus der Sammlung der Stadt Trier. Eine Ausstellung zum Entdecken, Sehen, Hören, Aktivwerden und Staunen. Zum Mitmachen sind Alle angesprochen, mit allen Sinnen. An der Hörstation haben die textschnittstelle und die filmschnittstelle spannenden Persönlichkeiten ihre Stimme gegeben.